Glück ist nur einen Klick entfernt.
Kleiner Spin. Riesengewinn.
Neue Regeln ab Juni 2024: Unsere Plattform verfügt über Tracking-Tools, mit denen Sie Ihr Spielerlebnis anpassen, Benutzereinstellungen speichern und sehen können, wie Besucher mit Ihrer Website interagieren. Die britische Glücksspielkommission, die DSGVO und andere lokale Behörden sagen alle, dass diese Mechanismen ihren Anforderungen entsprechen.
Wir sammeln Informationen über Ihr Gerät, Ihre Sitzungen, Ihre Identifikatoren und Ihre Aktivitäten. Diese Dinge helfen uns, das System sicher, fair und zuverlässig zu halten. Für nicht wesentliche Kategorien ist immer Ihre Einwilligung erforderlich.
Zu den aktivierten Funktionen gehören Kontoauthentifizierung, personalisierte Empfehlungen, Betrugserkennung und statistische Verbesserungen. Das Deaktivieren dieser Tracker kann einige Aspekte des Benutzererlebnisses einschränken oder dazu führen, dass Sie für bestimmte Werbeaktionen nicht mehr berechtigt sind.
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über Ihr Konto-Dashboard oder Ihre Browsereinstellungen ändern. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie sich an den Kundendienst wenden oder die Seite besuchen, auf der erklärt wird, wie Sie nicht obligatorische Tracker ausschalten. Wir überprüfen unsere Regeln regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie mit dem Gesetz und verantwortungsvollen Unterhaltungspraktiken im Einklang stehen.
Diese Plattform verwendet eine Reihe verschiedener Tracking-Methoden, jede mit ihrem eigenen Zweck. Hier ist eine Liste der Hauptkategorien und was sie für Benutzer und Site-Administratoren tun.
Alle modernen Browser verfügen über detaillierte Datenschutzeinstellungen, mit denen Benutzer die Menge der gesammelten Daten ändern oder begrenzen können. Diese können bestimmte Mechanismen ausschalten oder bestimmte Quellen vollständig blockieren. Schauen Sie sich die Dokumentation Ihres Browsers an, um Hilfe zu erhalten, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Sitzungsbasierte Tracking-Dateien werden nur so lange aufbewahrt, wie Ihr Browser geöffnet ist. Diese Kurzzeitdateien werden bei Ihrer Abreise automatisch gelöscht, sodass für zukünftige Besuche keine Aufzeichnungen über Ihren Besuch vorhanden sind. Diese Methode stellt sicher, dass Ihre Präferenzen und temporären Einstellungen nach dem Abmelden nicht erhalten bleiben. Persistente Identifikatoren hingegen bleiben für eine festgelegte Zeit auf Ihrem Gerät. Diese Dateien können je nach Funktion mehrere Tage bis mehrere Jahre aktiv bleiben. Beispielsweise können Dateien, die Authentifizierungsdaten enthalten, nur wenige Stunden aufbewahrt werden, während Dateien, die Analysen oder Einstellungen für wiederkehrende Besucher enthalten, bis zu 24 Monate aufbewahrt werden können. Sie haben die vollständige Kontrolle darüber, wie Sie gespeicherte Daten betrachten und verwalten. Die meisten Webbrowser verfügen über Tools, mit denen Sie Ihre Aufbewahrungseinstellungen direkt überprüfen, löschen oder ändern können. Das regelmäßige Durchgehen dieser Kontrollen trägt dazu bei, Ihre Privatsphäre auf dem richtigen Niveau zu halten und stellt sicher, dass zusätzliche Daten nicht länger erhalten bleiben, als Sie möchten. Durch die Änderung Ihrer Aufbewahrungspräferenzen kann sich die Funktionsweise einiger Funktionen einer Website ändern, insbesondere derjenigen, die mit der automatischen Anmeldung oder Personalisierung zu tun haben. Überlegen Sie sorgfältig, welche Daten Sie für ein personalisiertes Erlebnis aufbewahren möchten, und überprüfen Sie Ihre gespeicherten Einträge von Zeit zu Zeit, um sicherzustellen, dass sie weiterhin Ihren Anforderungen und Sicherheitspräferenzen entsprechen.
Besucher können Einstellungen direkt über ihren Browser oder mithilfe spezieller Verwaltungstools ändern. Sie können Tracker einzeln in den Bedienfeldern moderner Browser wie Chrome, Firefox, Edge und Safari aus- oder einschalten. Gehen Sie zum Menü „Einstellungen“ oder „Einstellungen“, suchen Sie nach „Datenschutz“ oder „Sicherheit“ und sehen Sie sich die aufgeführten Websites an. Hier können Benutzer jederzeit wählen, ob sie Elemente von Drittanbietern blockieren, gespeicherte Daten löschen oder ausgewählte Tracker löschen möchten. Um spezifischer zu werden, ändern Sie die Berechtigungen durch Einwilligungs-Popups, die bei Ihrem ersten Besuch angezeigt werden. Meistens können Sie mit diesen Bannern aus verschiedenen Kategorien wählen, beispielsweise Analysetools, Personalisierungsmodule oder kommerzielle Tracker. Sie können sich dafür entscheiden, keine der optionalen Funktionen zu verwenden, diese haben jedoch keinen Einfluss auf die grundlegenden Browserfunktionen. Wenn Sie Ihre Meinung später ändern möchten, gehen Sie zurück zum Ende der Seite und suchen Sie nach einem Link mit der Aufschrift „Einstellungen verwalten“ oder „Datensteuerung“ Mit dieser Funktion können Sie Ihre Einstellungen ändern oder Ihre Vereinbarung zurücknehmen. Änderungen werden sofort wirksam, außer in seltenen Fällen, wenn der Sitzungsspeicher bei Ihrer Rückkehr zurückgesetzt wird. Wenn Sie personalisiertere Optionen wünschen, als Ihre Browsereinstellungen bieten, schauen Sie sich Erweiterungen von Drittanbietern an, die Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Privatsphäre helfen. Ghostery und Privacy Badger sind zwei Beispiele für Tools, die Tracker automatisch blockieren und Ihnen zeigen, welche Tracker sich auf jeder Seite befinden. Um sicherzustellen, dass Ihre Einstellungen Ihren Erwartungen entsprechen, denken Sie daran, Ihre Auswahl häufig zu aktualisieren, insbesondere nach Browseraktualisierungen oder Systemresets.
Möglicherweise können Sie externe Tracking-Technologien verwenden, um zu untersuchen, wie Benutzer mit Ihrer Website interagieren, ihnen für sie relevante Anzeigen anzuzeigen oder Social-Media-Funktionen hinzuzufügen. Dabei handelt es sich um Analyseanbieter wie Google Analytics, Marketingplattformen und andere Servicepartner. Jedes Drittunternehmen kann seine eigenen Identifikatoren verwenden, die für sich allein funktionieren und nicht von internen Systemen abhängen.
Externe Tags können Daten über Geräte, Surfgewohnheiten, Sitzungslängen und Interaktionsprotokolle an Remote-Server senden, die von Drittanbietern betrieben werden. Abhängig von den Einstellungen des Anbieters kann dieser Vorgang sofort oder regelmäßig erfolgen.
Externe Dienste benötigen bestimmte Daten, um Anzeigen oder Inhalte relevanter zu machen, den Erfolg von Kampagnen zu überprüfen, die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten und ihr Surferlebnis zu verbessern. Abhängig von den Datenschutzrichtlinien jedes Anbieters enthalten gemeinsam genutzte Informationen häufig pseudonyme Identifikatoren anstelle direkt personenbezogener Daten.
Überprüfen Sie das Datenschutzmenü Ihres Browsers, um standortübergreifende Identifikatoren einzuschränken. In modernen Browsern können Sie externe Tags und Skripte einzeln blockieren oder entfernen. Es gibt auch Möglichkeiten, sich von den Datenschutzrichtlinien von Werbenetzwerken und Analyseunternehmen wie AdChoices, Network Advertising Initiative und der Digital Advertising Alliance abzumelden.
Integrierte Partner werden sorgfältig geprüft und es bestehen Verträge zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Daten. Es ist jedoch eine gute Idee, Ihre Geräte- und App-Einstellungen häufig zu überprüfen, um Berechtigungen nach Bedarf zu überprüfen und zu ändern. Um die Nutzung zu erleichtern, werden externe Tools und Dienste hinzugefügt, die jedoch weiterhin über eigene Datenschutzregeln verfügen. Durch die Lektüre der Datenschutzrichtlinien der einzelnen Anbieter wird deutlich, wie mit den Daten umgegangen, sie gespeichert und später möglicherweise an Partner weitergegeben werden.
Diese leicht verständlichen Anweisungen richten sich an moderne Browser und helfen Ihnen, Ihre Online-Datenschutzeinstellungen zu ändern. Das Ausschalten von Trackern hindert sie daran, Informationen darüber zu sammeln, was Sie online tun. Hier sind einige aufgabenspezifische Anleitungen für beliebte Webplattformen, die Ihnen helfen, die größtmögliche Kontrolle über Ihren Daten-Fußabdruck zu behalten.
Um eine sofortige Wirkung zu erzielen, starten Sie Ihren Browser neu, nachdem Sie diese Änderungen vorgenommen haben. Bedenken Sie, dass das Deaktivieren dieser Funktionen die Funktionsweise einiger Teile der Website ändern kann, z. B. das Speichern Ihrer Präferenzen oder Ihres Anmeldestatus.
Die Anpassung der Speichereinstellungen Ihres Browsers beeinflusst direkt verschiedene Spielfunktionen sowie Ihren persönlichen Zugriff auf Ihr Profil. Bei restriktiven Einstellungen funktionieren Funktionen wie automatische Anmeldung, gespeicherter Fortschritt, personalisierte Boni, Sprachauswahl und Sitzungskontinuität möglicherweise nicht wie vorgesehen. Bei der erforderlichen Sperrung oder Löschung von Browserdaten kann es zu Schwierigkeiten beim Zugriff auf bestimmte Spielkategorien oder Werbeangebote kommen. Das Deaktivieren von Speicherdateien führt normalerweise dazu, dass bei jeder erneuten Verbindung eine wiederholte manuelle Authentifizierung erforderlich ist. Darüber hinaus ist das Spielerlebnis möglicherweise weniger auf Ihren Aktivitätsverlauf zugeschnitten, was die Genauigkeit der Empfehlungen beeinträchtigt und die Werbeberechtigung beeinträchtigt. Da es keine dauerhaften Identifikationstoken gibt, sind bei Finanztransaktionen wie Ein- oder Auszahlungen möglicherweise zusätzliche Schritte zu deren Überprüfung erforderlich. Wenn Sie sich dafür entscheiden, nur Betriebsdaten zuzulassen, funktioniert die Website weiterhin, Sie verpassen jedoch personalisierte Erlebnisse wie vorgeschlagene Spiele oder Kampagnen, die für Sie relevant sind. Bevor Sie den lokalen Browserspeicher einschränken, überlegen Sie, welche Kategorien Sie für den Betrieb im Vergleich zu Analysen oder Marketing benötigen, um ein Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit zu finden. Um ohne Unterbrechungen weiterzuspielen und vollen Zugriff auf Kontoverwaltungstools zu haben, ist es am besten, zumindest eine kleine Menge Browserdaten offen zu halten. Durch die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Einstellungen über Ihr Konto-Dashboard können Sie fortlaufend Anpassungen vornehmen, ohne den Kernzugriff zu beeinträchtigen.
Der beste Weg, Antworten auf Ihre Fragen zu Datenverfolgungstechnologien zu erhalten oder weitere Informationen zu Datenerfassungspraktiken zu erhalten, besteht darin, sich an den Kundensupport zu wenden. Expertenagenten werden darin geschult, Abfragen im Zusammenhang mit Browserverfolgung, Präferenzverwaltung oder Integration durch Dritte zu bearbeiten. Nachfolgend finden Sie eine klare Anleitung, die die verschiedenen Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme zeigt und welche Art von Reaktion Sie von jeder erwarten können.
Kontaktkanal | Was zu tun ist | Erwartete Reaktionszeit |
---|---|---|
Chatten Sie in Echtzeit | Der Live-Chat ist direkt über Ihre Kontooberfläche verfügbar und ermöglicht es Ihnen, in Echtzeit mit einem Spezialisten über Tracking-Mechanismen oder die Änderung Ihrer Einwilligung zu sprechen. | Weniger als 5 Minuten |
Senden Sie eine E-Mail | Senden Sie eine Frage an die Support-E-Mail-Adresse, die in der Fußzeile der Website aufgeführt ist. Für personalisierte Hilfe geben Sie bitte Ihre Kontonummer und den genauen Browser an, den Sie verwenden. | In weniger als 24 Stunden |
Formular für das Hilfecenter | Nutzen Sie das spezielle Online-Formular, um ein Ticket einzusenden. Wenn es bei Ihrer Frage um Probleme mit der Tracking-Technologie oder den Einstellungen geht, fügen Sie bitte Screenshots oder Fehlermeldungen bei. | 12 bis 24 Stunden |
Hotline per Telefon | Wenn Sie sofort Hilfe bei dringenden Problemen benötigen, die sich aufgrund der Tracking-Einstellungen auf Ihren Kontozugriff oder Ihre Datenerfassungseinstellungen auswirken, rufen Sie die gebührenfreie Nummer an. | Sofort |
Um die beste Hilfe zu erhalten, geben Sie konkrete Details zu Ihrer Frage und allen Schritten an, die Sie bereits unternommen haben. Support-Agenten verfügen über detaillierte Kenntnisse der Browserkonfigurationen, der Tracking-Einschränkungen nach Regionen und bewährter Verfahren zur Wahrung der Privatsphäre bei der Nutzung aller verfügbaren Funktionen. Bei Fragen, die außerhalb der Kerngeschäftszeiten eingereicht werden, kann es zu verzögerten Antworten kommen, es werden jedoch alle Anstrengungen unternommen, um jedes Problem gründlich anzugehen. Wenn Ihre Frage gesetzliche Rechte nach den örtlichen Datenschutzgesetzen betrifft, kann das Support-Team Ihren Fall an die entsprechenden Compliance-Spezialisten weiterleiten. Abhängig von Ihrer Gerichtsbarkeit können zusätzliche Dokumentations- oder Überprüfungsprozesse erforderlich sein.
Bonus
für die erste Einzahlung
1000€ + 250 FS